Mittwoch, 23. Dezember 2009

zu Weihnachten 2009:


Termine für Abschlußarbeiten

Nach dem unsere Themen und die Betreuer für unsere schriftliche Abschlußarbeit feststehen, wurden nun auch die Endtermine fixiert.

Der Abgabetermin für die schriftliche Abschlußarbeit ist der 01. März 2010.
Am Mittwoch, den 24. März 2010, folgt ab 9 Uhr, die mündliche Abschlußprüfung.


VIEL ERFOLG!

Und vielen Dank an das gesamte SMC-Team für die bisherige tolle Unterstützung!!!

Mittwoch, 2. Dezember 2009

noch offen:

Neben der aus krankheitsbedingten Gründen des Referenten ausgefallenen Veranstaltung "Selbstpräsentation", welche ja im Jänner 2010 nachgeholt wird, stehen noch drei Notengebungen offen. Neben der Seminarbeit "Unternehmensführung", ist noch die Klausur "Finanzmanagement" und die Seminararbeit "eIdeen Werkstatt" offen. Für letztere ist der Abgabetermin der 14.12.2009.

Die volle Konzentration gilt jetzt der schriftlichen Abschlussarbeit. Nach der Findung des/der Betreues/Betreuerin und Bestätigung des Themas gilt es für uns Teilnehmer noch den Abgabetermin der schriftlichen Arbeit und dann den Prüfungstermin der mündlichen Abschlussprüfung festzulegen. Diese soll im Zeitraum Anfang März bis Mitte April 201o stattfinden.
Letztere hat drei Schwerpunkte:
- Vortragsleistung: wie wird rhetorisch und persönlich präsentiert (Körpersprache, Sprache, Zeiteinhaltung)
- Powerpoint-Präsentation (verpflichtend!), Dauer ca. 20 – 25 Minuten – Aufbereitung derselben: Gestaltung der Folien, Inhalt, Aussagekraft, Gesamtbild etc.
- Hinterfragung der Kommission bei bestimmten Punkten auf Wissen des Teilnehmers und des Inhalt der Präsentation.
Die mündliche Prüfung soll inkl. Fragen, Diskussion und Gespräch für jeden max. 1 Stunde dauern (inkl. Präsentation).

Mein Xing-Profil

XING

Dienstag, 24. November 2009

Wirtschaftliches Arbeiten

Freitag, 20. 11.2009; Referentin: Mag.ª LL. B. Eva Rohn, Sozial-und Wirtschaftswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Salzburg

Diese Veranstaltung fand auf Wunsch der Lehrgangsteilnehmer statt, da die schriftliche Abschlussarbeit nun ansteht.

INHALTE:
- Themenfindung und -eingrenzung
+ allgemeine und themenbezogene Recherchenhinweise
+ Hinweise zu Suchmaschinen, Datenbanken und Bibliotheken
+ Umgang mit Quellen; Verarbeitung der Fachliteratur
- Gliederung und Aufbau eine schriftlichen Projektarbeit
+ Entwicklung einer Gliederung bzw. Strukturierung
+ Auslegung des "Roten Fadens"
+ Schriftliche Umsetzung der Forschungsergebnisse
+ Wissenschaftliches Formulieren und Argumentieren
- Formale Anforderungen
+ Grundlagen der Zitationen
* Anleitung anhand von Beispielen
* auch gerne anhand mitgebrachter Literatur
+ Formatierung von Abschlussarbeiten mit MW Word 2007
* Formatvorlagen (Gliederung, Definition der Überschriften etc.)
* Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis)
* Querverweise, Abschnittsgliederung, wichtige Shortcuts etc.)
- Implementierung der inhaltlichen und formalen Richtlinien
im Rahmen der schriftlichen Projektarbeit

Dies hat uns sehr, sehr geholfen, da dies doch eine neue Arbeit ist.
Jetzt sind nur noch einige Details bezüglich der Betreuung, Thema und natürlich des Abgabetermines zu klären. Die mündliche Abschlussprüfung findet ja im März 2010 statt.
Viel Zeit ist nicht, aber wir werden auch dies meistern!!!